Forum - Tafelspitz kochen

 
martha

Habe bisher das Fleisch, Gemüse, Gewürze und Salz gekocht.

Zuvor hatte ich in einem Artikel gelesen, wenn man die Suppe ungesalzen kocht, dann wird das Fleisch viel mürber und schmeckt auch nicht trocken. Nachdem man das Fleisch aus der Suppe genommen hat, dann erst diese salzen.

Kennt jemand diese Variante oder hat bereits mit dem Suppenkochen ohne Salz Erfahrung. Würde mich interessieren, ob da wirklich ein Unterschied merkbar ist.

Obwohl ich bisher immer guten Tafelspitz mit Salz gekocht habe, liegt dies wohl auch an der guten Fleischqualität, welche ich verwendet habe, dachte ich zumindest.

sssumsi

ich koche meinen tafelspitz auch auf die herkömmlich art. kann mir nicht vorstellen, dass suppe und fleisch so gut werden wenn man erst nachträglich salzt. ich achte darauf, dass es im topf nur leicht simmert - bis jetzt hat uns der tafelspitz immer geschmeckt.

bin aber gespannt, ob diese "salzlose" variante jemand kennt.

Pannonische

Gebe auch immer gleich alles in die Suppe, Zwiebel anrösten, aufgießen, Suppengrün, Pfefferkörner, Salz, Paprika, Tomaten...

schippi

Nicht lachen, aber ich mal einfach vergessen zu salzen , aber an diesem Tag Streuwürze verwendet, Es geht - schmeckt eine spur anders

 

Beatus

Der Tafelspitz schmeckt sehr leer, wenn man kein Salz zugibt, allerdings bringen Suppenbund, Lorbeerblatt, Liebstöckl, Gewürznelke und Macisblüte genug Geschmack fürs Fleisch. Und mein Fleisch wird immer weich, da es nicht wild kocht, sondern nur köchelt und das mindestens 3 Stunden.

Halbmondchen

Ich finde auch das etwas Salz und auch Suppengemüse rein gehören.

Gelöschter User

Bei uns kommt auch immer alles gleich hinein. Auch das Salz.

Da habe ich bis jetzt Glück gehabt. Hat immer gepasst

Shitake26

Suppenkochen ohne Salz kann ich mir nicht wirklich vorstellen - salze den Tafelspitz immer und er wurde auch schön weich. So wie von anderen hier schon beschrieben, ist es wichtig, den Tafelspitz simmern zu lassen , denn durch das leichte Köcheln wird er dann schön zart - dass die Fleischqualität eine wichtige Rolle spielt, sollte auch bedacht sein

Familienkochbuch

ich bin kein freund vom spät salzen. je früher man etwas zugibt, umso besser kann es sich entwickeln. bei mir wird für den tafelspitz zuerst die suppe zugestellt, mit knochen, gemüse, gewürzen etc., inklusive salz, dann in die simmernde suppe das fleisch. das funktioniert immer.