ich koche meinen tafelspitz auch auf die herkömmlich art. kann mir nicht vorstellen, dass suppe und fleisch so gut werden wenn man erst nachträglich salzt. ich achte darauf, dass es im topf nur leicht simmert - bis jetzt hat uns der tafelspitz immer geschmeckt.
bin aber gespannt, ob diese "salzlose" variante jemand kennt.
Habe bisher das Fleisch, Gemüse, Gewürze und Salz gekocht.
Zuvor hatte ich in einem Artikel gelesen, wenn man die Suppe ungesalzen kocht, dann wird das Fleisch viel mürber und schmeckt auch nicht trocken. Nachdem man das Fleisch aus der Suppe genommen hat, dann erst diese salzen.
Kennt jemand diese Variante oder hat bereits mit dem Suppenkochen ohne Salz Erfahrung. Würde mich interessieren, ob da wirklich ein Unterschied merkbar ist.
Obwohl ich bisher immer guten Tafelspitz mit Salz gekocht habe, liegt dies wohl auch an der guten Fleischqualität, welche ich verwendet habe, dachte ich zumindest.