Beim Umzug eines Vereines oder bei einem Begräbnis gehört Marschmusik einfach dazu.
Es ist gleich viel feierlicher.
Beim Umzug eines Vereines oder bei einem Begräbnis gehört Marschmusik einfach dazu.
Es ist gleich viel feierlicher.
Ich war schon auf einigen Begräbnissen, aber Marschmusik gab es bei keinem. Ist das vielleicht eine Tradition, die es nur in bestimmten Gegenden gibt?
Ich hab auch noch nie beim Begräbnis Marschmusik gehört, höchstens der Zapfenstreich wurde gespielt
Die Zeit mit der Marschmusik auf Begräbnissen ist glaube ich schon vorbei. Früher als Kind hatte ich das oft miterlebt wie Marschmusik gespielt wurde um den Toten auf den Friedhof zu geleiten.
In unserer Gegend wird eine kleine Begräbnismusik von Vereinen bestellt, in denen der Verstorbene Mitglied war.
Die spielt dann beim Umzug zum Grab und auch noch am Grab bis alle Trauernden weg sind.
Die Marschmusik hat man früher besonders im Mühlviertel bei den Begräbnissen gespielt. Heute habe ich schon lange davon nichts mehr gehört.
Marschmusik bei Begräbnissen kenne ich nicht. Ist bei uns nicht üblich.
Aber ist das nicht bei Staatsbegräbnissen so Brauch?
Am 4.März ist der Tag der Marschmusik.
Ein Tag um die Musik in Bewegung zu feiern.
Ein Tag der die Kunstform der Marschmusik würdigt.