Der Champagner ist auf wenige Rebsorten beschränkt und darf nur aus einem bestimmten Gebiet kommen. Der etwas besondere Geschmack kommt durch die Hefe, die mittels Flaschengärung tätig ist.
Inzwischen bauen auch andere Winzer ihren Sekt nach dieser Methode an, heißt "méthode champenoise".
Er schmeckt gut, ist aber absolut überteuert. Guter deutscher oder österreichischer Sekt nach dieser Methode erzeugt kostet nur einen Bruchteil und schmeckt auch sehr gur.
Am 4. Auguste knallten bei den Gourmets und Genießern die Korken. Jedes Jahr werden knapp drei Mio hl (400 Mio) Flaschen des Schaumweines produziert.
Es gibt strengstens festgelegte Regeln u.a. für den Anbau der Trauben wie die Pflanzendichte, die obligatorische Handlese sowie Ertragsbeschränkung u.ä.