Die Legende der beiden Märtyrer begegnet zuerst im Martyrologium Ados von Vienne aus dem 9. Jahrhundert. Demnach wurde der römische Priester Felix auf Befehl des Präfekten Dracus – der historisch nicht nachweisbar ist – zu den Tempeln der Götter Serapis, Merkur und Diana gebracht, um ihnen zu opfern. Als er jedoch zu Christus betete, fielen die Standbilder von ihren Sockeln und zerschellten am Boden. Daraufhin führte man ihn zur Hinrichtung. Auf dem Weg schloss sich ihm ein Mann an, der sich als Christ bekannte und mit Felix das Martyrium erlitt. Ihm gaben die Christen später den Namen Adauctus („der Hinzugekommene“).