Benno (* unbekannt, angeblich um 1010 in Hildesheim;[1] † 16. Juni 1106 in Meißen) war von 1066 bis 1106 der zehnte Bischof von Meißen und wird als Heiliger verehrt.

Benno wird in Quellen erstmals als Stiftsherr in Goslar erwähnt. 1028 wurde er Mönch, 1040 wurde er zum Priester geweiht. Ihm werden Ortsgründungen wie zum Beispiel Bischofswerda und Bischheim zugeschrieben, aber auch der Beginn des Weinanbaus im Elbtalkessel.

Benno muss zwischen 1105 und 1107 gestorben sein. Sein Tod ist nicht urkundlich belegt, es wird aber seit dem Mittelalter das Todesdatum 16. Juni 1106 angenommen.