Sophronius Eusebius Hieronymus (* um 348/349 in Stridon, Dalmatia; † 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor. Mit seiner rigoristischen Askese und seinen Leistungen als Übersetzer und Kommentator der Bibel übte er großen Einfluss auf die lateinische Christenheit aus. Die Vulgata ist in großen Teilen sein Werk. Zeitlebens war er ein konfliktfreudiger und vielfach kritisierter Außenseiter.
Hieronymus wird in verschiedenen christlichen Konfessionen als Heiliger verehrt. Er wird als Schutzpatron der Übersetzer verehrt, so dass am 30. September der Internationale Übersetzertag gefeiert wird.
Sophronius Eusebius Hieronymus (* um 348/349 in Stridon, Dalmatia; † 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor. Mit seiner rigoristischen Askese und seinen Leistungen als Übersetzer und Kommentator der Bibel übte er großen Einfluss auf die lateinische Christenheit aus. Die Vulgata ist in großen Teilen sein Werk. Zeitlebens war er ein konfliktfreudiger und vielfach kritisierter Außenseiter.
Hieronymus wird in verschiedenen christlichen Konfessionen als Heiliger verehrt. Er wird als Schutzpatron der Übersetzer verehrt, so dass am 30. September der Internationale Übersetzertag gefeiert wird.