López de Loyola stammte aus einem baskischen Adelsgeschlecht aus dem Königreich Navarra. Er war der jüngste Sohn von Don Beltrán Yáñez de Oñez y Loyola und dessen Ehefrau, Marina Sáez de Licona y Balda.
Während des Studiums in Paris freundete sich Ignatius von Loyola mit sechs Kommilitonen an. Am 15. August 1534 (Mariä Himmelfahrt) gelobten sie gemeinsam in der am Montmartre gelegenen Krypta des Martyriums des heiligen Dionysius Armut, Keuschheit und Mission in Palästina. Das Gelöbnis gilt als Gründungsakt einer Gemeinschaft, die sich ab 1539 Compañía de Jesús nannte.
López de Loyola stammte aus einem baskischen Adelsgeschlecht aus dem Königreich Navarra. Er war der jüngste Sohn von Don Beltrán Yáñez de Oñez y Loyola und dessen Ehefrau, Marina Sáez de Licona y Balda.
Während des Studiums in Paris freundete sich Ignatius von Loyola mit sechs Kommilitonen an. Am 15. August 1534 (Mariä Himmelfahrt) gelobten sie gemeinsam in der am Montmartre gelegenen Krypta des Martyriums des heiligen Dionysius Armut, Keuschheit und Mission in Palästina. Das Gelöbnis gilt als Gründungsakt einer Gemeinschaft, die sich ab 1539 Compañía de Jesús nannte.