Die Tonkabohne kommt aus dem nördlichen Südamerika und Afrika. Die Verwendung ist äußerst umstritten und in einigen Ländern untersagt (USA). Eine zeitlang war sie auch bei uns verboten. Sie wird auch als Vanilleersatz beim Backen verwendet.
Forum - Tonkabohne
Manche misstrauen der Tonkabohne, weil sie von Natur aus unter anderem Cumarin enthält. Tatsächlich bestand lange der Verdacht, dass Cumarin leberschädigend und krebserregend wirkt.
Allerdings galt das nur für künstlich hergestelltes Cumarin und war nur bei sehr hoher Dosierung nachweisbar. Die European Food Safety Authority (EFSA) hat inzwischen Entwarnung gegeben: Wer täglich maximal 0,1 mg Cumarin pro Kilo Körpergewicht zu sich nimmt, braucht keine Schädigung zu befürchten.
Bei der Tonkabohne gilt: Selbst der größte Fan dürfte diese Dosis kaum erreichen, weil die wenigsten täglich mit dem Gewürz kochen dürften und man es außerdem ohnehin sehr sparsam benutzt.
Danke für eure Antworten. Habe die Prise Tonkabohne letztendlich weg gelassen bzw. statt dieser ein Stamperl Vanillelikör in den Kuchen gegeben. Hat wunderbar geschmeckt.
In einem Rezept eines Schokoladenkuchen war unter den Zutaten auch 1 Prise Tonkabohne aufgelistet. Habe davon noch nichts gehört. Nehme mal an, dass ich diese eventuell in einem Asia-Shop bekomme. Hat die Tonkabohne schon jemand in der Küche verwendet?