Wir geben die Topfschwämme nicht in den Geschirrspüler. Wenn dieser nicht gut ausschaut, wird er durch einen neuen ersetzt.
Forum - topfschwamm im geschirrspüler?
Hab ich auch noch nie probiert, ich entsorgen die Schwämme regelmäßig, wenn sie nicht mehr gut ausschauen
Ich verwende diese Schwämme in der Küche nicht mehr, wir haben sie nur noch zum Putzen in der Garage und in der Werkstatt.
Für die Küche habe ich Schwämme die ich regelmäßig in der Waschmaschine auskoche.
Wenn diese Schwämme schmutzig sind dann spüle ich sie im Waschbecken aus. Und wenn das nicht mehr hilft, dann werden sie weggeworfen und Neue verwendet.
Dies besagten Schwämme nutze ich nicht, ich mag lieber die türkisen, die sind nicht ganz so kratzig. Aber auch bei denen käme ich nicht auf die Idee, sie den Geschirrspüler zu geben. Ich reinige sie mit Spülmittel und kochendem Wasser und tausche sie regelmäßig aus.
Vom Spülschwamm im Geschirrspüler höre ich zum ersten mal. Wenn man fettiges - oder auch Paprika-gefärbtes Geschirr damit gereinigt hat, wäre es eine Option, es zu probieren. Mal sehen, ob sich der Schwamm waschen lässt.
Ich kenne einige Leute, die das so machen. Ich denke, dass die Temperatur im Geschirrspüler zu niedrig ist, dass die Schwämme danach wieder hygienisch sind. Also entweder auskochen oder ersetzen.
heute habe ich an meinem arbeitsplatz gesehen, dass jemand einen dieser rechteckigen, gelb-dunkelgrünen topfschwämme in das besteckfach des geschirrspülers gelegt hat. macht das bei euch auch jemand so? ich denke, dabei saugt sich doch der schwamm voll mit spülwasser und behält das am ende auch... ich drücke meine schwämme lieber gut aus und lasse sie zwischendurch trocknen, oder ich gieße auch bei gelegenheit einen rest vom kochenden teewasser drüber.