Forum - "Traditionelle" Rollenbilder

 
Pesu07

Männer arbeiten fast doppelt so häufig in Führungspositionen als Frauen. Kinderkriegen wirkt sich nach wie vor stärker auf Frauen aus als auf Männer, so eine Studie. Kinder führen bei Frauen häufiger zu einem Karriereknick als bei Männern: Mehr als dreimal so viele Frauen als Männer haben ihre Führungsverantwortung wegen der Geburt eines Kindes aufgegeben.

"Durch Elternschaft verfestigen sich oft Rollenbilder, die vor der Familiengründung im wahrsten Sinne des Wortes keine Rolle gespielt haben." Stimmt ihr dieser Aussage zu? beobachtet ihr das heute auch noch?

hobbykoch

Sehr stark sogar. In unserer Kleinstadt ist aufgrund der katastrophalen Kinderbetreuungssituation (zu wenig Plätze, Personalmangel) sogar ein Rückschritt zu beobachten. Gut ausgebildete Frauen müssen teilweisberuflich zurückstecken, weil es keinen passenden Betreuungsplatz für die Kinder gibt.

Ullis

Ja, wenn Frauen im Berufsleben stehen und dann Kinder bekommen ist es oft schwierig, wieder den Anschluss zu bekommen. Aber Führungspositionen werden selten nach der Elternzeit wieder aufgenommen. Wäre vielleicht als Frau noch einmal gut zu überdenken, was sie gerne möchte: Karriere oder Familie. Beides ist halt kaum machbar!

Billie-Blue

In den Medien werden immer die Superfrauen präsentiert, welche Karriere udn Kinder unter einen Hut bekommen. Dazu ist aber ein entsprechender finanzieller Background nötig, um Kinderfrauen zu bezahlen, die sich um die Kinder rund um die Uhr kümmern.

Für die Mehrheit der Frauen hat sich seit den 1990ern, wo man genau das mit dem Karriereknick auch schon festgestellt hat, noch immer nichts verändert.

Das Problem ist eben, dass wir die Kinder austragen und deshalb automatisch in der Rolle sind, für das Kind da zu sein. Wenn sich Männer genauso frei nehmen, in Karenz gehen  und sich kümmern, laufen sie Gefahr, den Job zu verlieren, den die Familie aber auch benötigt.

Bei den Kinderbetreuungseinrichtungen ist es sogar schlechter geworden. Im Verwandtenkreis haben wir eine Einjährige, die nun schon seit dem 1. Geburtstag ( vorerst stundenweise) in den Betriebskindergarten geht, aber das sind Ausnahmen und Glück, dass ein Platz frei wurde.

Katerchen

Naja, nehmt euch ein Beispiel an der van der Leyen, die hat Karriere gemacht und auch sieben Kinder. Funktioniert aber nur, wenn man genügend Geld hat für sogenannte "Nannys" zum Aufziehen der Kinder hat. 😈

Solange die Männer keine Kinder bekommen können wird sich an der Rollenverteilung kaum was ändern. Und das wird sich trotz medizinischen Fortschritt nicht ändern. "Transgender" mit eingeschlossen.

jowi59

Die Kinder werden weiterhin die Frauen bekommen, das lässt sich nicht ändern.

Und körperlich schwere Arbeiten werden weiterhin Männer machen, das ist halt die Natur der Sache.

Es wird auch in Zukunft nie eine vollkommene Gleichstellung geben.