Am 26. Juni ist die Tunnelsanierung auf der Tauernautobahn offiziell beendet. Seit mehr als zwei Jahren behindern Staus die regionale Wirtschaft. Für zahlreiche Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie viele Gemeinden Salzburgs blieben die langen Wartezeiten nicht ohne Folgen.
Die Stimmung in der Region sei angespannt, sagt Thomas Freylinger, Bürgermeister von Kuchl (ÖVP): „Es leidet der gesamte Ort – wegen der vielen Emotionen, die dahinerstehen. Diese gibt es bei den vielen Autofahrern, die aus Deutschlandkommen, und bei der lokalen Bevölkerung, die in ihrem Leben massiv gestört wird.“
Andreas Schnaitmann ist Funktionär der Wirtschaftskammer Salzburg. Er betreibt in Krispl-Gaißau ein Unternehmen, dass ich mit Holzwirtschaft beschäftigt: „Man überlegt sich, wann man wo hin fährt. Jeder Stau kostet die Unternehmer in der Region hier viel Geld.“
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3310305/
Am 26. Juni ist die Tunnelsanierung auf der Tauernautobahn offiziell beendet. Seit mehr als zwei Jahren behindern Staus die regionale Wirtschaft. Für zahlreiche Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie viele Gemeinden Salzburgs blieben die langen Wartezeiten nicht ohne Folgen.
Die Stimmung in der Region sei angespannt, sagt Thomas Freylinger, Bürgermeister von Kuchl (ÖVP): „Es leidet der gesamte Ort – wegen der vielen Emotionen, die dahinerstehen. Diese gibt es bei den vielen Autofahrern, die aus Deutschlandkommen, und bei der lokalen Bevölkerung, die in ihrem Leben massiv gestört wird.“
Andreas Schnaitmann ist Funktionär der Wirtschaftskammer Salzburg. Er betreibt in Krispl-Gaißau ein Unternehmen, dass ich mit Holzwirtschaft beschäftigt: „Man überlegt sich, wann man wo hin fährt. Jeder Stau kostet die Unternehmer in der Region hier viel Geld.“