US-Präsident Donald Trump hat einen juristischen Teilerfolg erzielt: Ein Gericht in New York hob gestern eine zivilrechtliche Geldstrafe in Höhe von 464 Millionen Dollar (knapp 400 Mio. Euro) gegen ihn auf. Das Gericht nannte die Buße „übermäßig“, weil die Höhe der Buße ein Verstoß gegen den achten Zusatzartikel zur US-Verfassung sei, der übermäßige Strafen verbietet.
Also das überrascht mich, da die USA ja eigentlich bekannt dafür sind, daß extrem hohe Strafen verhängt werden und manche Menschen nach Möglichkeit dort klagen, um mehr Geld zu bekommen
Zuletzt bearbeitet von littlePanda am 22.08.2025 um 04:26 Uhr
US-Präsident Donald Trump hat einen juristischen Teilerfolg erzielt: Ein Gericht in New York hob gestern eine zivilrechtliche Geldstrafe in Höhe von 464 Millionen Dollar (knapp 400 Mio. Euro) gegen ihn auf. Das Gericht nannte die Buße „übermäßig“, weil die Höhe der Buße ein Verstoß gegen den achten Zusatzartikel zur US-Verfassung sei, der übermäßige Strafen verbietet.
Also das überrascht mich, da die USA ja eigentlich bekannt dafür sind, daß extrem hohe Strafen verhängt werden und manche Menschen nach Möglichkeit dort klagen, um mehr Geld zu bekommen
Zuletzt bearbeitet von littlePanda am 22.08.2025 um 04:26 Uhr