Und wie machst du aus den "übriggebliebenen Erdäpfelknödel" die Schupfnudel?
Ich stelle mir das schwierig vor aus den gekochten Knödel "Schupfnudel" zu machen.
Und wie machst du aus den "übriggebliebenen Erdäpfelknödel" die Schupfnudel?
Ich stelle mir das schwierig vor aus den gekochten Knödel "Schupfnudel" zu machen.
Habs zwar noch nie gemacht aber ich könnte mir vorstellen, die Knödel grob stiftelig schneiden, in Butter leicht braten und mit Mohn und Zucker bestreuen.
Habs zwar noch nie gemacht aber ich könnte mir vorstellen, die Knödel grob stiftelig schneiden, in Butter leicht braten und mit Mohn und Zucker bestreuen.
Sollten wirklich einmal Kartoffelknödel übrig bleiben, werden sie zu gerösteten Knödel mit Ei und Speck. Herrlich.
Lara1 schrieb: "Sollten wirklich einmal Kartoffelknödel übrig bleiben, werden sie zu gerösteten Knödel mit Ei und Speck. Herrlich."
Ja, natürlich, das kenne ich auch. Ist auch lecker.
martha schrieb: "Habs zwar noch nie gemacht aber ich könnte mir vorstellen, die Knödel grob stiftelig schneiden, in Butter leicht braten und mit Mohn und Zucker bestreuen."
Nein, so nicht.
Die Klöße werden fein gerieben und statt Kartoffelstärke zu den frisch gekochten Kartoffeln in den Schupfnudelteig gegeben. Dann werden die Schupfnudeln geformt und entweder in heißem Wasser ziehen lassen oder in der Pfanne gelogelb gebraten.
Aus übrig gebliebenen Knödeln wird immer Knödel mit Ei daraus gemacht.
Aus übrig gebliebene Kartoffelknödeln kann man gut Schupfnudeln machen. Dann hat man gleich ein ganz anderes Gericht und nicht das Gefühl "Reste" zu essen.