Ich benutze den Dampfentsafter, der die Farbe und auch den Geschmack sehr gut weitergibt. Der gewonnene Saft wird zu Gelee weiterverarbeitet oder als Saft oder Ansatz für einen Essig verwendet. Also extra zerstampfen würde ich sie nicht.
Forum - Uhudlermarmelade
sssumsi
Ich koche die Trauben nach dem Zerstampfen auf und drehe sie dann durch die flotte Lotte. Natürlich ist es eine anstrengende Arbeit, aber so kommt auch viel vom Fruchtfleisch dazu und es ist dann eine zwischen Marmelade und Gelee. Wir mögens so.
Heidehexchen
Mir sind zwar viele Ausdrücke bekannt, aber was sind Uhudlertrauben...
Bitte klärt mich auf ....Danke
Da ja jetzt die ersten Uhudlertrauben reifen möchte ich einen Tipp für Uhudlermarmelade geben: die abgerebelten Trauben mit dem Erdäpfelstampfer zerdrücken und ein paar Stunden stehen lassen. In der Haut steckt viel Farbe und Geschmack. Durchs Zerstampfen wird Beides gut abgegeben.