Forum - Umgang mit Corona-Leugnern

 
Maarja

Ich habe kürzlich jemanden getroffen mit dem ich mich früher manchmal unterhalten habe obwohl er immer schon aus meiner Sicht sehr schräge Ansichten hat. Dieses Mal wäre ich ihm gerne aus dem Weg gegangen aber er stürmte leider direkt auf mich zu. Ohne Maske und ohne den 1,5 Meter Abstand. Ich bin dann ein Stück rückwärts, er nach, und dann hab ich ihn natürlich gebeten, den Abstand einzuhalten und ihm auch erklärt dass ich das Thema ernst nehme. Daraufhin kam der ganze Text: ich würde doch wohl nicht glauben was die Lügenpresse schreibt, es wäre alles nur Erfindung mit der man das Volk gefügig machen will. Usw. 
wie geht Ihr mit solchen Leuten um???

colour67

Ich lasse mich auf keine Diskussion mit solchen Typen ein. Es ist einfach nervig und meine Zeit ist mir zu kostbar. Wenn einem jemand auf der Straße begegnet, habe ich einen wichtigen Termin oder erwarte zu Hause jemanden. Leider habe ich auch in der eigenen Familie Leute, die den Verschwörungstheoretikern mehr glauben, anstatt mal selbst logisch nachzudenken.

Zuletzt bearbeitet von colour67 am 23.08.2021 um 20:03 Uhr

Billie-Blue

Den Abstand hat ja die Regierung unklugerweise schon seit 1. Juli abgeschafft. Leider. 

Den Abstand halten viele nicht ein, vor allem seit sie geimpft sind.

Leugner kenne ich  persönlich keine. Ich kenne niemanden, der behauptet, dass es Corona nicht gibt. Aber ich kenne viele, die nicht so aufpassen wie man aufpassen sollte ( Maske, Abstand, Hände Waschen).

Andererseits darfst du auch nicht alles glauben, was in der Zeitung geschrieben steht. Lügenpresse ist übertrieben, aber es steht schon auch Blödsinn geschrieben. Nicht nur über Corona sondern allgemein.

Es ist aber auch sicher nicht so, dass es auf der einen Seite die  Coronleugner und auf der anderen Seite die Coronawahrheit gibt. Es gibt schon die schrägen Typen, die man als Leugner bezeichnen kann, aber dann gibt es auch ganz viele, die einfach verunsichert sind, aber keine Leugner, oder welche, die  zu Recht kritisch hinterfragen.

Skalar

Mir würde auch sofort eine Verabredung einfallen oder dass die Kinder alleine zuhause sind. Doof nur, wenn man auf einer Veranstaltung ist, die man nicht einfach verlassen kann - und ein großer Teil der anderen Gäste trägt die Maske auf Halbmast.

DIELiz

Ich lasse mich auf keine Diskussion mit solchen Menschen  ein

Entschuldige, ich habe keine Zeit

Martina1988

Da gibt es in meinem Umfeld leider einige. Aber auf so eine Diskussion lasse ich mich gar nicht erst ein.

 

 

Maarja

Die Szene fand leider am Bahnhof statt. Beim Warten auf den Zug. Da konnte ich leider nicht so leicht aus. Zum Glück fuhr der Zug dann ein und dann bin ich ihn losgeworden. Im Zug hat er sich dann ein anderes Opfer gesucht, auf das er dann eingeredet hat. Alles ohne 😷 

Maarja

ja und @Billie-Blue: klar muss man kritisch lesen und hören. Aber wenn mir einer erzählt das Virus wäre eine Erfindung dann ist das angesichts der vielen Betroffenen, von denen ich ja auch einige kenne, schon sehr skurril. Da gibt es ein starres Weltbild in das alles eingeordnet wird. Mit Denken hat das nichts zu tun, und schon gar nix mit kritischem Denken. 

hobbykoch

Auch in meinem erweiterten Umfeld gibt es Coronaleugner und Anhänger von Verschwörungstheorien. Diskussionen sind reine Zeitverschwendung. Wenn möglich, wird das Thema also ausgespart. Wenn es so wie bei dir ist und ein Ausweichen nicht möglich ist, mache ich kurz klar, dass ich eine andere Meinung habe.

snakeeleven

Wenn mir einer mit solchen "Verschwörungstheorien" kommt oder mich blöde "anquatscht" , sage ich im deutlich und unmissverständlich: Lass mich in Ruhe!

  • 1
  • 2