Forum - Umweltverschutzung provoziert?

 
Lara1

Der EU-Zwang zu festen Deckeln an Plastikflaschen stößt nach wie vor auf wenig Verständnis: Viele reißen die Deckel ab – und schmeißen sie offenbar als Protest erst recht in die Natur. Das zeigt ein aktueller Bericht aus Schweden.

Seit Juli letzten Jahres sind die Verschlüsse von Plastikflaschen und Tetrapaks fest mit diesen verbunden: Das schreibt ein EU-Gesetz vor, mit dem Plastikmüll reduziert werden sollte.

Die Rechnung ging aber offenbar nicht auf, wie ein Bericht der Organisation “Keep Sweden Clean” (Håll Sverige Rent) aktuell aufzeigt. Demnach hat sich die Zahl der Plastikkappen an Stränden nicht etwa reduziert, sondern im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht: Fand man an den Stränden 2023 im Schnitt 46 dieser “Korken” pro 100 Meter Strand, waren es 2024 plötzlich 144. Dabei waren die Zahlen in den letzten Jahren rückläufig gewesen:

 gelesen in Report

Billie-Blue

Da sieht man wieder einmal, wie dämliche Leute es gibt, die das aus Protest erst recht in die Natur werfen.

Nicht der feste Deckel ist Ursache für das trotzige "jetzt erst recht" Verhalten, nicht die Eu Verordnung ist daran schuld, sondern die Dummheit jener, die das aus Protest wegwerfen.

Katerchen

Da kann weniger die EU dafür als die Deppen unter der Menschheit.

Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 23.04.2025 um 13:46 Uhr

Limone

Manche Gesetzte gehen nach hinten los. Ich bin auch nicht froh über das Gesetz, werfe sie aber auch nicht weg. Gebe sie dann wieder auf die leere Flasche drauf, wie ich es immer schon gemacht habe.

hexy235

Ich bin von dem Zwang der Verschlußkappen auch immer wieder verärgert, weil es mir auf die Nerven geht, schmeisse sie aber trotzdem nicht weg.

snakeeleven

Ich habe sie noch nie weggeschmissen

littlePanda

Also für die Idioten in dieser Welt kann man die EU nun wirklich nicht verantwortlich machen. Ich finde die Regelung auch unnötig und dämlich, aber deswegen werfe ich die Verschlüsse trotzdem nicht in die Umwelt. Das schadet letztlich ja nicht der EU, sondern nur der Umwelt, aber so weit reicht das Hirn vieler ja nicht

Billie-Blue

Ich reiße den Verschluss auch oft ab und bevor ich die Flasche entweder in den Plastikmüll  oder zur Pfandrückgabe gebe, schraube ich ihn wieder auf.