haben wir voriges jahr schon lang und breit hier im forum besprochen, hätte man nur nachschauen müssen.
Forum - „Unschuldiger Kindertag“
sorry, habe nicht optimal gesucht.
Schöner Brauch. Freut euch noch der Zeit, bis er aufgrund der Unterwerfung den Neuen gegenüber auch eingestampft werden muss.
Nur weil es vor einem Jahr schon besprochen wurde , ist es heuer genau so aktuell. Es gibt sehr viele Themen die jedes Jahr erneut dikutiert werden.
Ein uralter Brauch, den ich nicht kannte und der in Kärnten sehr gelebt wird, mehr als Halloween. Dieser schöne Brauch muss wirklich erhalten bleiben.
ja, MaryLou hatte es sogar in der Speisenplanung erwähnt. Das hatte mich dann zum googeln bewegt. War mir unbekannt, auch wenn es letztes Jahr besprochen wurde. Sind ja auch neue User zu uns gekommen
Trotzdem, das bemüüühen, und die Mühe mit der Suchabfrage hat hier sehr nachgelassen... Andere bringen dafür die Speisenplanung mit immer wieder gezeigtem Egoismus durcheinand. Who cares? wohl fast niemand, na dann vor der eigenen Haustüre kehren (Besen suche). Jahresende naht eh passend dazu
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 29.12.2019 um 08:34 Uhr
naja, die typischen TAG DES ... Eröffnungen haben wir wohl wirklich durch. Aber Brauchtum interessiert mich schon
Ich danke dir für die Erklärung Allblacks, ich habe zum Beispiel nicht gewußt daß es Kinder sein müssen, oder sollten, die noch nicht gefirmt wurden. Heuer waren sehr viele Kinder bei uns, den ganzen Vormittag gaben sie sich quasi die Klinke in die Hand. Aber ein schöner Brauch.
Und nächstes Jahr eröffnen wir wieder das Thema.
Auch wenn es schon mal hier erwähnt wurde ,ist es trotzdem aktuell. Es gibt auch immer wieder Neuse. Ich habe zb .nicht gewusst daß die Kinder, die noch nicht gefirmt wurden, von Haus zu Haus gehen und Süßigkeiten oder einen Geldbetrag erhalten.
Bei uns gibt es diesen Brauch nicht.
Am Tag der unschuldigen Kinder wird der in Bethlehem neugeborenen und auf Geheiß des König Herodes ermordeten Kinder gedacht. Im Mittelalter wurde der Tag in Schulen und Klöstern zum Kinderfest. Heute gehen am Vormittag die Kinder, die noch nicht gefirmt wurden, zu den Häusern und erhalten als Dank Süßigkeiten oder einen Geldbetrag.
Den Brauch gibt es in ganz Europa, vor allem aber in Südeuropa (was mit dem katholischen Glauben zu tun hat), in Österreich ist der Brauch vor allem in Kärnten zu Hause.