Teein ist das gleiche wie Koffein

Es hält sich hartnäckig das Gerücht: Teein (je nach Schreibweise auch Thein) wirke zwar wie Koffein, sei aber eine andere Substanz. Das stimmt nicht.

Erstaunlicherweise sei noch nicht generell bekannt, dass Thein Koffein ist, heißt es beim Wissenschaftlichen Informationsdienst Tee (WIT). Das Missverständnis erklärt sich schlicht so: Koffein im Tee wurde 1827 entdeckt, und man bezeichnete es zunächst als Teein.

Allerdings regt Koffein im Tee anders an als im Kaffee.

"Es kommt im Tee nicht in freier, sondern in gebundener Form vor, was eine andere Aufnahme und Wirkungsweise hervorruft", erklärt der WIT. Wer eine Tasse Tee trinkt, wird sanfter und länger anhaltend angeregt. Koffein im Kaffee wirkt schneller und kürzer.

"Tee regt an, aber nicht auf."

Anders als in Kaffee kommt Koffein in Tee zusammen mit sogenannten Polyphenolen vor. Diese sekundären Pflanzenstoffe sorgen möglicherweise dafür, dass der Körper das Koffein langsamer aufnimmt.

  • Beim Kaffee kommt man auf 60 bis 120 Milligramm (mg) Koffein.
  • Beim Tee kommt man nur auf knapp 60 mg Koffein.
  • Auch die Tee-Sorte hat einen Einfluss auf den Koffeingehalt.

Die Angaben unterliegen aber einer enormen Bandbreite und beziehen sich in der Regel auf die Trockenmasse. Hier sind grobe Richtwerte:

  • Eine Tasse mit 200 Millilitern (ml) Schwarztee enthält in etwa 45 mg Koffein.
  • Bei einer Tasse Grüntee ist es rund die Hälfte.
  • Oolong-Tees liegen ungefähr zwischen Schwarz- und Grüntee.
  • Eine Schale Matchatee enthält rund 70 mg Koffein, bei typischer Zubereitung von 2 g Matchapulver in 120 ml Wasser. Das entspricht ungefähr der Koffeinmenge eines Espresso.

Auch die Ziehzeit des Tees macht einen Unterschied: Zieht der Tee zwei bis drei Minuten, hat er eine anregende Wirkung. Es lösen sich weniger Gerbstoffe aus den Teeblättern, das Koffein kann sich entfalten - der Tee ist anregend.

Gut zu wissen: Bis zu 350 mg Koffein pro Tag gelten für gesunde Erwachsene als unbedenklich. Das entspricht bis zu sieben Tassen Tee. (dpa)