Donald Trump droht mit Strafzöllen und behauptet, dass ausländische Firmen die bezahlen und dadurch die US-Staatskasse füllen würden. Doch das stimmt nicht. Zölle funktionieren anders.
Donald Trump ist bekennender Fan von Zöllen. Sie seien das "Großartigste, das jemals erfunden wurde", er sei ein "Mann des Zolls". Konsequenterweise droht er dem Ausland, es mit Zöllen zu überziehen.
Trump verspricht zwar, dass Zölle Billionen Dollar in die US-Staatskasse spülen - gezahlt vom Ausland. Er behauptet, dass durch sie Preise in den USA fallen werden. Doch das stimmt nicht. Zölle funktionieren anders als vom US-Präsidenten dargestellt.
Zölle sind Steuern auf Einfuhren. Sie werden nicht vom Hersteller im Ausland gezahlt, sondern von der - in diesem Falle die US-amerikanischen - Firma, die das Produkt importiert. Dieses Geld kassiert das US-Finanzministerium. Die Importeure geben ihre Kosten so weit wie möglich an ihre Kunden weiter, indem sie die Zölle auf den Preis aufschlagen. Trumps Zölle zahlen so die heimischen Verbraucher - sie sind quasi eine Steuererhöhung für US-Amerikaner. (n-tv.de)
Donald Trump droht mit Strafzöllen und behauptet, dass ausländische Firmen die bezahlen und dadurch die US-Staatskasse füllen würden. Doch das stimmt nicht. Zölle funktionieren anders.
Donald Trump ist bekennender Fan von Zöllen. Sie seien das "Großartigste, das jemals erfunden wurde", er sei ein "Mann des Zolls". Konsequenterweise droht er dem Ausland, es mit Zöllen zu überziehen.
Trump verspricht zwar, dass Zölle Billionen Dollar in die US-Staatskasse spülen - gezahlt vom Ausland. Er behauptet, dass durch sie Preise in den USA fallen werden. Doch das stimmt nicht. Zölle funktionieren anders als vom US-Präsidenten dargestellt.
Zölle sind Steuern auf Einfuhren. Sie werden nicht vom Hersteller im Ausland gezahlt, sondern von der - in diesem Falle die US-amerikanischen - Firma, die das Produkt importiert. Dieses Geld kassiert das US-Finanzministerium. Die Importeure geben ihre Kosten so weit wie möglich an ihre Kunden weiter, indem sie die Zölle auf den Preis aufschlagen. Trumps Zölle zahlen so die heimischen Verbraucher - sie sind quasi eine Steuererhöhung für US-Amerikaner. (n-tv.de)
So viel zum Sachverstand des „Mann des Zolls“ 😈