Forum - US-Markt für Wiener Wein „de facto tot“

 
Katerchen

Bis zu 200 Prozent will der US-Präsident künftig auf alkoholische Getränke wie Wein und Champagner aufschlagen. Damit wolle er auf EU-Zölle auf Whiskey reagieren. Schlagend werden könnten die neuen Zölle bereits ab kommenden Mittwoch. Vor einem Monat war noch die Rede von 25 Prozent. Das hätte man noch verkraftet, betonte der Präsident der Landwirtschaftskammer. (wien.orf.at)

Also Wiener, geht viel mehr zum Heurigen und trinkt den Wein selbst. Und den kalifornischen Wein schüttet auf den Misthaufen.

jowi59

Wir haben in Österreich so viel guten Wein.

Da brauchen wir keinen kalifornische, afrikanischen oder australischen.

Es soll einfach mehr nach unserem guten österreichischen Wein gegriffen werden.

moga67

Da bin ich ganz eurer Meinung.

Wir haben soviele hochwertige Produkte, da werde ich auf US Produkte sowas von leicht verzichten können.

MaryLou

Dann trinken wir unsere Weine selbst. Ist bestimmt auch kein Fehler und seine Produkte können auch gerne in den USA bleiben. Ich brauche sie nicht.

Teddypetzi

Ich trinke sowieso nur unsere Weine, und am liebsten im Ort beim Heurigen