Forum - Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen

 
Katerchen

 

Die Preise sind wahnsinnig hoch, der Bedarf übersteigt die Produktion um ein Vielfaches: Orchideenblüten liefern immer weniger den Geschmack von Vanille. Doch die Industrie weiß sich zu helfen. Der Mangel des wertvollen Rohstoffes stellt die Lebensmittelindustrie vor eine große Herausforderung: Verbraucher wünschen sich in ihren Produkten „natürliche“ Inhaltsstoffe, niemand mag sich große Kessel mit einem Gebräu aus fragwürdigen Chemikalien vorstellen. Die Großkonzerne Nestlé und Hershey beugten sich dem Druck von Verbraucherverbänden und versprachen „natürliche Aromen“. Somit haben Biotechnologen diverse Verfahren entwickelt, die eine kostengünstige Vanillin-Produktion ermöglichen. Fichtenholz zum Beispiel, ist einer dieser unerwarteten Rohstoffe, der sich auf nicht wirklich natürlichem Weg in Vanillearoma verwandeln lässt. Das Riesenmolekül Lignin im Holz kann durch Oxidation unter anderem in Vanillin umgewandelt werden.

 

Sollten wir nun die Vanillekipferl in „Fichtenholzkipferl“ umbenennen?

 

Limone

Die Preise sind deshalb so hoch, weil die Vanilleschoten gestohlen werden. Die Vanille wird dadurch immer früher geernet, wo sie noch nicht viel Geschmack hat.