In Seekirchen (Flachgau) züchtet Imker Josef Bayrhammer seit einiger Zeit erfolgreich varroaresistente Bienen. Ein Drittel seiner 35 Bienenvölker ist bereits komplett immun gegen die Varroamilbe. Der Parasit zählt ja zu den gefährlichsten Bedrohungen für heimische Bienen. „Wir versuchen es so zu machen, wie es die Natur lösen würde. Dort wäre es so, dass der Großteil der Völker sterben und nur jene überleben würden, die Eigenschaften haben, wie sie mit der Varroamilbe umgehen könne. Wir machen das ähnlich, aber beschleunigt. Sprich: wir sehen uns die Bienenvölker jedes Jahr mehrmals an und die, die sehr gut mit der Varroa zurecht kommen, sind für uns die Basis, die wir anschließend versuchen zu vermehren. So schaffen wir es, dass sich die varroaresistente Genetik verbreitet“, erklärt der Imker.
Dieser Imker hätte sehr gefragte Königinnen zur Weiterzucht.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3303397/
In Seekirchen (Flachgau) züchtet Imker Josef Bayrhammer seit einiger Zeit erfolgreich varroaresistente Bienen. Ein Drittel seiner 35 Bienenvölker ist bereits komplett immun gegen die Varroamilbe. Der Parasit zählt ja zu den gefährlichsten Bedrohungen für heimische Bienen. „Wir versuchen es so zu machen, wie es die Natur lösen würde. Dort wäre es so, dass der Großteil der Völker sterben und nur jene überleben würden, die Eigenschaften haben, wie sie mit der Varroamilbe umgehen könne. Wir machen das ähnlich, aber beschleunigt. Sprich: wir sehen uns die Bienenvölker jedes Jahr mehrmals an und die, die sehr gut mit der Varroa zurecht kommen, sind für uns die Basis, die wir anschließend versuchen zu vermehren. So schaffen wir es, dass sich die varroaresistente Genetik verbreitet“, erklärt der Imker.
Dieser Imker hätte sehr gefragte Königinnen zur Weiterzucht.