das hat sich bei mir auch geändert, bin sonst auch 2-3mal einkaufen gegangen. Jetzt gibt es eigentlich nur den Wocheneinkauf aum wochenende. Aber irgendwie kaufe ich dadurch mehr - und wenn es zu Hause gelagert ist wird es auch gegessen :(
Forum - Verändertes Einkaufsverhalten durch Corona
bei uns gibt es momentan keinen einkaufszettel, sondern einen wunschzettel. wir bestellen dann einmal die woche beim greißler, er packt alles zusammen und wir holen den karton ab. da ist dann eben nicht immer alles verfügbar, oder man muss eine woche auf ein produkt warten. auch okay.
und die kinder haben auch was gelernt: an drei tagen in der woche verkauft der konditor eis über die theke, aber die plastikeislöfferl reicht er nur mit der grillzange raus. also waschen sie zu hause ihre plastiklöffel ab und nehmen sie beim nächsten mal wieder mit. warum haben wir das eigentlich nicht schon immer so gemacht?
die kleinen spontanen einkäufe entfallen momentan, hängt sicher auch mit dem homeoffice zusammen und dass wir somit meist zu hause sind.
Wir kaufen jetzt auch viel weniger ein als vor Corona. Ich backe auch mehr Brot und Gebäck selbst. Mit dem frischen Salat und Kräutern habe ich Gott sei Dank kein Problem, wir haben das selbst angebaut.
@mary lou: habts ihr Glashaussalat? Haben am Zweitwohnsitz einen Gemüsegarten, aber da ist erst ab Frühsommer etwas zu ernten.
Durch das Home-Office hat sich auch mein Einkaufverhalten verändert. Momentan gehe ich einmal in der Woche. Die spontanen Einkäufe, wenn ich vom Büro heimfahre, fallen dzt. weg.
Wir kaufen nicht anders als vorher, im normalfall was möglich ist bei den Bauern, drekt beim Fleischer und Bäcker und der Rest beim Supermarkt
Wir kaufen aktuell seltener ein als sonst. Wenn wir einkaufen gehen, kaufen wir meistens gleich größere Mengen.
Seit Corona kaufe ich auch nur noch einmal die Woche ein. Ich plane jetzt regelmäßig. Sonst ist immer etwas im Haus aus dem man was machen kann. Vor Corona war es halt praktisch nach der Arbeit schnell bei einem Geschäft anzuhalten. Ich werde das nach der Home Office Zeit so beibehalten mit nur einmal einkaufen in der Woche. Man kauft dadurch auch nicht so viel, was man eigentlich nicht braucht.
Ich habe gemerkt, dass ich auch jetzt noch anders einkaufe als vor dem 15. März. Ich kaufe jetzt selten ein und mit Plan für einen längeren Zeitraum. Früher bin ich fast täglich einkaufen gegangen und habe dabei immer spontan und ohne Plan nur ein paar Sachen genommen, etwa frischen Salat, ein bissl Obst, frisches Gebäck, irgendetwas, das ins Auge springt. Und einmal in der Woche dann ein größerer Einkauf. Aber eben diese spontanen Einkäufe zwischendurch fallen jetzt weg. Auch dass ich dann noch extra in andere Geschäfte gehe , weil irgendein Produkt besser oder nur dort erhältlich ist, vermeide ich jetzt. Meine persönliche Erkenntnis ist, dass man mit weniger auskommt, als ich vorher dachte und dass es auch ohne täglich frischen Salat oder Gebäck ganz gut geht. Und dass man nicht sofort, wenn man auf etwas bestimmtes Gusto hat, gleich ins nächste Geschäft rennen muss. Hat sich das bei anderen auch irgendwie verändert?