Mich wundert, daß es dazu eine aktuelle Studie braucht. Es war schon in meiner Kindheit so, daß sich die Kinder an den Berufen der Eltern orientierten und Kinder von Arbeitern seltener studieren gingen und Akademikerkinder die Nase rümpften, wenn sie was von Lehre hörten. Frauen haben auch damals schon weniger verdient
Forum - Verdiens - Geschlecht - Herkunft
Billie-Blue
Ein bisschen wundert mich das jetzt schon,dass der Beruf und Bildung der Mutter dabei wichtiger sein soll. Zumal der Bildungsgrad bei Paaren meist ähnlich ist, kann man das ja schwer untersuchen. Da müsste ein Elternteil Akademiker und ein Teil nur mit Pflichtschulabschluss sein, damit man den Unterschied herausfiltern kann. Ich denke schon, dass beide Eltern eine Rolle spielen, vor allem Buben identifizieren sich auch stark mit dem Vater und übernehmen oft dessen Betrieb, sei es ein Installateursbetrieb, Bäckerei , eine Arztpraxis oder eine Landwirtschaft. Gilt heute aber auch für Töchter.
Wie viel Geld man im Erwachsenenalter verdient, hängt in Österreich laut einer aktuellen OECD-Studie stark vom Geschlecht, Geburtsort und der Herkunft der Eltern ab.
Bildung und Beruf der Mutter hat eine größere Rolle als die vom Vater.
Warum wundert mich das nicht?!?
Die Mütter sind nach wie vor, die meiste Zeit für die Kinder verantwortlich.