Also ich habe das meistens dann mit viel Spülmittel und heißem Wasser per Hand gewaschen - hat aber leider nicht bei allen Tupperschüsseln funktioniert...
Forum - Verfärbtes Geschirr
das Problem mit verfärbten Geschirr kenne ich leider, eine Lösung wäre echt super
Hi Crazymaus
Leider ist das ein echtes Problem: Tupperware besteht aus Polyeth(yl)en, einem paraffin-ähnlichem, wasserhassenden Kunststoff aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H). Die Chemiker nennen das hydrophob. Der Kunststoff besteht aus langen Ketten (einige 10000 -CH2-)
...-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-...
Die Moleküle liegen wie Spaghetti beieinander. Je nachdem ob stark verknäuelt oder mehr parallel, kann man dem Kunststoff andere Eigenschaften geben.
Tomaten, Karotten & Co enthalten Carotinoide, Moleküle, die auch aus C und H bestehen, mit einer Kettenlänge von einigen 10. Weil die Kohlenstoffe abwechselnd durch einfache und doppelte Bindungen verbunden sind, absorbieren die Moleküle Licht, vorwiegend blaues und die Sache sieht rot oder gelb aus.
Als dein Freund die Maschine gestartet hat, wurde es heiss, je heisser desto Molekülbewegung und so sind die kurzen stabförmigen Farbstoffmoleküle zwischen die langen spaghettiähnlichen Moleküle des Tupper-Geschirrs gerutscht. Leider ist es schwierig, sie dort wieder herauszulocken, da sie sich in der ähnlichen Umgebung sauwohl fühlen.
Theoretisch könnte dies durch Auskochen mit einem Kohlenwasserstoff geschehen, das lässt man aber besser weil
1) KAWUMMM!!!! UND 2) chemische Verunreinigungen in Lösungsmitteln können sehr giftig sein.
Am besten gewöhnst Du dich einfach an die Flecke, sie sind völlig unschädlich. Du kannst versuchen, ob sie im Sonnenlicht ausbleichen, aber Garantie gibt es leider nicht, da die Carotinoide im Innern des Kunststoffes gut vor Sauerstoff geschützt sind, und so die Umwandlung von intensiv gefärbten Carotionoiden in schwach gelb gefärbte Zersetzungsproduckte sehr langsam geschieht.
Einen ähnlichen Effekt kann man gut in einem schönen Minestrone beobachten: Die lipophilen Carotinoide sammeln sich in den Fettaugen und die Suppe selbst ist fast farblos.
Mehr unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrophobie
https://de.wikipedia.org/wiki/Lipophilie
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
https://de.wikipedia.org/wiki/Carotinoide
am besten stellst du sie ins sonnenlicht dann bleicht es einbisschen aus
Gib einen kräftigen Spritzer unverdünntes Geschirrspülmittel (zum Abwaschen von Hand, NICHT Maschine) in die Tasse. Streue einen guten Teelöffel Natriumhydrogencarbonat (Natron) drauf. Dazu ein Teelöffel Weinsteinsäure oder Zitronensäure. Das Ganze schäumt wild auf. Vorsichtig reiben, langsam Wasser dazu. Dann sollten die Teeflecke verschwinden. Das ganze ist der Wirkung von Kukident Gebissreiniger nachempfunden. Gebissreiniger kannnst Du natürlich auch versuchen.
Viel Erfolg!
In die Sonne stellen hilft
Habe gehört man sollte es mit Öl abreiben
Mein Freund hat leider den Geschirrspüler eingeschaltet ohne die Spaghettisauce vorher von den Tellern gespült zu haben. Jetzt sind ein paar Sachen wie Tupperschüsseln und Kinderfläschchen orange gefärbt.
Habt ihr einen Tipp wie das wieder runtergeht?