Forum - "Vergessene" CO2 Emission bei Holz

 
snakeeleven

Wie kommt man zur Wärme durch das Holz? 

Mit dem Traktor in den Wald fahren - Dieselverbrauch

Mit der Motorsäge Baum Umschneiden und auf Meterstücke schneiden - Benzin und Ölverbrauch

Das Holz mit Traktor - Holzspalter spalten - Dieselverbrauch

Das Holz zum Lagerplatz transportieren, auf und abladen - Dieselverbrauch

Das Holz auf Ofenlänge mit der Kreissäge zuschneiden - Diesel oder Stromverbrauch

Vom Lagerplatz zum Konsument  mit LKW - Dieselverbrauch

Diesen CO2  Ausstoß sollte man auch berücksichtigen; ich denke daß verschweigt man lieber !

Und da wäre auch noch die Feinstaubbelastung bei der Scheitholzheizung.

 

 

Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 08.02.2020 um 09:11 Uhr

elisaKOCHT

ich möchte Dir in einzelnen Punkten nicht widersprechen.   ich habe auch auf der Webseite von STIHL gelesen und mir Gedanken gemacht. Diese Artikel (und weitere) hatte ich auch im Internet gelesen: Vergessene Emissionen und Schluckt der Wald das CO2?    Aber fallen ALLE anderen "Heizmöglichkeiten und die Geräte dazu" einfach so vom Himmel und sind plötzlich da?  ich bin gerade einfach nicht in der Lage es detailliert aufzuschlüsseln

 

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 08.02.2020 um 15:56 Uhr

Limone

Davon hab ich hier schon geschrieben, das die CO2 Belastung extrem ist und die Feinstaubbelastung, wenn man mit Holz heizt, die Luft wird extrem schlecht. Leider wird immer darauf verwiesen, das der Baum beim Wachstum das CO2 aufnimmt und bei der Verbrennung wieder abgiebt, dadurch ist es ein CO2 Ausgleich. Wenn aber das verboten würde, mit Holz zu heizen dann könnten wir so viel CO2 einsparen!

alpenkoch

interessantes Thema und ich habe auch schon bei Haus und Garten geschrieben. Wenn so vieles verboten würde -geht vielleicht vieles besser. Aber, sorry, ich will ein warmes Haus  wenn Winter ist