Sollte das Klavier im Parlament aufgestellt werden, ist ja dann bestimmt endlich etwas „Harmonisches“ im Parlament zu erwarten. Oder es geht dann eine endlose Streiterei los wer spielen darf und welche Komponisten ausgesucht werden.
Alternativ könnte doch auch über den Einsatz von Posaunen und Trompeten nachgedacht werden, die sind billiger als ein Klavier. Wenn dann im Parlament die Gewessler und Genossinnen auftreten passt das Stück von Richard Wagner „der Ritt der Walküren“ bestens dazu. 😁
Gabriele Heinisch-Hosek meint, dass nichts gegen ein Klavier im Parlament einzuwenden wäre, aber Sobotka hätte die Parlamentsparteien in diese Entscheidung einbinden sollen. Ah ja, wenn man die Roten vorher gefragt hätte, dann wäre es in Ordnung gewesen? Klingt nach schmollenden Kind, oder? Laut Eva Blimlinger wäre ein Steinway besser gewesen. Also nicht nur Geld zum Fenster rauswerfen, sondern noch dazu für ein ausländisches Produkt? Bösendorfer ist zumindestens eine österreichische Firma.
Zuletzt bearbeitet von littlePanda am 19.11.2022 um 06:07 Uhr