Ich fand das immer schon furchtbar, ich war nie auf einer solchen Party und noch weniger hätte ich eine veranstaltet. Ich kaufe auch im Internet nichts. Ich habe aber ein Teil von der Firma, das ich liebe, eine superpraktische Reibe
Forum - Verkaufspatys
Die wird es sicher noch geben. Ich habe die noch nie gemocht. Als ich ein Kind war, war das schon sehr modern, nur damit der Gastgeber viele Leute beisammen hat und dann ein Geschenk erhält!
in den 80er jahren fand man solche parties "schick" und "toll" und "in", aber ich selbst habe noch nie etwas gekauft, immer nur geschenkt bekommen. ich lehne ja plastikzeugs großteils ab.
soweit ich weiß, sind aber die verkaufsleiterinnen arm dran, damals zumindest mussten sie alle produkte selbst kaufen, um sie vorführen zu können.
Ich war früher öfters auf solchen Partys. Ich habe auch viele meiner Vorratsbehälter dort gekauft, sind zwar etwas teurer, aber nach 30 Jahren sehen sie immer noch sehr gut aus. Die Qualität von den meisten Produkten ist sehr gut. Jetzt macht bei uns niemand mehr solche Partys, ich glaube es liegt daran, dass alle gut versorgt sind. Ich hab auch meinen Kindern einige tolle Teile davon gekauft.
Die gibt es nach wie vor - Fetznparty, Kerzenparty, Dessousparty, Thermom++party, GON++party. Die letzte von mir besuchte war die von Gon**, da hab ich dann auch Hautstifte und Bastelbedarf gekauft. Hab mir aber geschworen ich besuche keine Partys mehr und ich mache auch keine mehr.
Ja, es gibt immer noch die diversen Partys - für alle möglichen (und unmöglichen) Produkte. Ich war 2x auf solchen Partys - der Gastgeberin zuliebe. Ich habe mir auch geschworen, dass ich das nicht mehr mache. Abgesehen von der Abzocke (zugunsten des dahinterstehenden Konzerns) stört mich auch die Dynamik, die dann dort entstehen kann.
Bei der "Plastikgeschirrveranstaltung" ist dann fast so etwas wie ein Wettrennen entstanden, wer die beste Hausfrau und Köchin ist. Die Verkäuferin musste nicht mehr viel tun, weil sich die Teilnehmerinnen gegenseitig beim Kaufen gepusht haben.
Früher hab ich auch hin und wieder so eine Party besucht und auch was gekauft. Es gibt ein paar Dinge die ich gerne verwende, aber auch einige, die irgendwo verborgen ihr Dasein fristen. Vor ca. zwei Jahren hab ich aus Neugier wieder mal ein Party besucht und hab mich gleich mal vor dem Plastikberg gegruselt, der dort aufgetürmt war.
Soviel ich weiß, bekommen die Beraterinnen einiges an Produkten, wenn sie anfangen und dürfen sie nach einer gewissen Anzahl an Partys behalten.
Ich war genau 1x bei so einer Party mit, das ist eher etwas für Tratschtanten, welche sich gerne etwas andrehen lassen
Ich muss teilweise widersprechen. Früher besuchte ich hin und wieder eine Tapperparty ;-)) Damals gab es noch keine Alternativen in Sachen Plastikgeschirr. Sicher waren die Teile teuer, doch man konnte ein Leben lang umtauschen, bei Defekten.
Heute sieht das anders aus. Der Markt ist voll von besseren, gleichwertigen aber vor allem günstigeren Alternativen. Ein Umtausch von älteren, defekten Teilen wurde mir nun auch mehrmals versagt. Also - für mich kein Grund mehr, diese Teile anzuschauen und zu kaufen. Außerdem ist Plastik nicht mehr so mein Ding.
Werden eigentlich noch solche Verkaufspartys von Tupp.abgehalten?
Ich kann mich noch an die ersten "Veranstaltungen" 1981 erinnern. Da wollte man mich dazu überreden, so was in Österreich einzuführen. Lehnte aber kategorisch ab, da ich niemanden über den Tisch ziehen wollte. Viel zu hohe Verkaufspreise und die "Eingeladenen" fühlen sich meistens moralisch als Dank für die Einladung was zu kaufen.
Damals konnte man die Produkte nur bei solchen "Partys" kaufen. Habe aber jetzt gesehen, dass man heute die Sachen auch online bekommt. Noch ein besseres Geschäft für Tupp.