Das stimmt nicht so, wir verwenden ein fettbeständiges und es ist ungebleicht sowie kompostierbares Papier 
Forum - Vermeidbarer Müll beim Backen
danke für die Erinnerung, snakeeleven.
oh, gibt wieder was neues zu kaufen. Danke für die Information
Teddypetzi
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 26.10.2021 um 14:40 Uhr
je nachdem, was man bäckt, kann man das Papier öfter verwenden (gab, glaub ich schon einen Thread dazu) ... wenn es dunkelbraun is, dann gibt man es weg
ich selber hab auch Silikonmatten, die wäscht man ab und kann sie immer wieder verwenden
Ich benutze auch kompostierbares Backpapier. Zum Keksbacken gerne auch die Silikonmatte. Müll kann man auch gut vermeiden, wenn man Vanillezucker selber macht. Große Mengen aus Zucker und Vanillestangen in der Küchenmaschine pulverisieren. Spart einiges an Müll.
Ich nehme auch ein Backpapier, ausserdem ist es leichter, wenn man 2 Strudel auf einem Blech macht, die kann man dann leichter daraufgeben. Ich nehme auch das Backpapier öfters, wenn es geht.
Bei Strudel, kleingebäck und Kekserl verwenden wir Backpapier, sonst werden Blackformen leicht eingebettet, ebenso Backblech.
Es gibt kompostierbares Backpapier. Damit kann man auch gut backen...
Backpapier ist ein Wegwerfprodukt es kann durch seine Beschichtung nicht recycelt werden.
Am besten für die Umwelt ist es das Backblech einzufetten und das eingefettete Blech mit Semmelbröseln oder Mehl bestreuen.