Nun ja, wenn die Kosten für das Ausbeulen der Motorhaube nicht unter "Reparatur", sondern als "Tierschutzkosten" verbucht werden haben die "Experten" ja recht.
Nun ja, wenn die Kosten für das Ausbeulen der Motorhaube nicht unter "Reparatur", sondern als "Tierschutzkosten" verbucht werden haben die "Experten" ja recht.
Nicht nur die ungeliebten Marder suchen dort Wärme.
Jährlich sterben in Österreich dutzende Katzen, aber auch andere Kleintiere, weil die abgestellten Fahrzeuge mit ihren warmen Motorhauben zum Aufwärmen förmlich einladen.
Um diesen sinnlosen aber auch grausamen Tod von blinden Passagieren unter der Motorhaube zu verhindern, klärt die Pfotenhilfe.at nun über dieses Thema auf und gibt Tipps:
Am sichersten ist es natürlich, wenn man vor dem Wegfahren einen kurzen Blick in den Motorraum wirft. Sollte man es wirklich sehr eilig haben, dann empfiehlt es sich, wenigstens ein paarmal auf die Motorhaube des Fahrzeuges zu klopfen.
Das rettet vielleicht nicht nur das Leben eines Tieres, sondern bewahrt auch das Fahrzeug vor Reparaturen.
Ich war mir nicht bewusst, dass es diese Gefahrenquelle für Samtpfoten gibt. Zukünftig wird darauf geachtet