Verbraucherorganisation prüft künftig „grüne“ Versprechen von Unternehmen, Labels und Produkten

Mit dem Greenwashing-Check wollen wir einen Beitrag zur Information und Sensibilisierung von Konsumentinnen und Konsumenten leisten – und sie einladen, uns mögliche Fälle von Greenwashing zu melden“, erklärt VKI-Umweltexperte Raphael Fink die Zielsetzung des Projektes. „Außerdem ist es uns ein großes Anliegen, Unternehmen durch die Konfrontation dazu anregen, sich tatsächlich in Richtung gelebter grüner Praxis zu entwickelt. Und nicht zuletzt wollen wir auf Lücken in den rechtlichen Rahmenbedingungen aufmerksam machen und durch Bewusstseinsbildung dazu beitragen, diese zu schließen.“

Der erste Greenwashing-Check widmet sich der ungarischen Billig-Airline Wizz Air. Diese warb folgendermaßen um Kunden: „Nachhaltigkeit ist ein langes Wort. Sag‘ einfach WIZZ“, ergänzt um den Nachsatz: „Europas Airline mit dem kleinsten CO2-Fußabdruck.“

Der Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens brachte keine Erkenntnisse über besondere Nachhaltigkeit zutage.         von vki.at

wie dreist manche Firmen lügen -

Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 15.03.2021 um 10:19 Uhr