Ja pesu07, du hast recht. Ich finde die Arbeit des VKI auch sehr wichtig. Zum Beispiel die Sammelklage wegen gesetzwidriger Agb-Klauseln, der VKI macht da einen richtig guten, wichtigen Job. Das hat auch präventive Wirkung, dass Unternehmer ihre Vertragsbestimmungen präventiv auf Rechtskonformität prüfen (lassen). Als einzelner Verbraucher hat man es sonst oft schwer. Viele Leute kennen ihre Rechte auch nicht so genau - woher auch? - und lassen sich von den Unternehmern einlullen.
Forum - VKI und die Versprechen der Regierungen
MaryLou
Und warum kämpft er ums Überleben? Bitte sag aber nicht Corona ist schuld. 60 Jahre gut gegangen und auf einmal ist er in Schwierigkeiten, klingt für mich nicht plausibel.
Aber natürlich ist der Verein sehr wichtig.
Zwiebel
Weiß ich nicht. Im ORF Artikel (Google VKI ORF) steht, zu 2/3 finanziert er sich eh durch Spenden, aber er ist halt offenbar auch auf staatliche Hilfen angewiesen. In dem Artikel geht es eigentlich darum, dass die aktuelle Regierung in ihrem Regierungsprogramm verhältnismäßig ausführlich angekündigt hat, eine angemessene Finanzierung des VKI (zB durch Zwrckwidmung von Kartellbußgeldern) sicherstellen zu wollen, und bis dato nichts passiert ist.
Der VKI – Verein für Konsumenteninformation wird heuer 60 Jahre alt. Er kämpft ums finanzielle Überleben, denn die Versprechen vergangener Regierungen blieben aus. Auch die jetzige Türkis-Grüne Regierung versprach eine dauerhafte Finanzierung, aber noch ist nichts umgesetzt.
Der Verein testet und berät, klagt im Namen von VerbraucherInnen. Diese Verbraucherschutzorganisation muss unabhängig und muss erhalten bleiben.