gefunden auf: https://steiermark.orf.at/stories/3312957/

Ab 2027 will die voestalpine in Leoben Stahl nicht nur im kohlebetriebenen Hochofen erzeugen. Künftig soll Stahl auch in einem elektrisch betriebenen Hochofen produziert werden. Neben dem Bau eines neuen Hochofens wird auch ein Umspannwerk neu gebaut.

Der Strombedarf der voestalpine wird in Leoben um eine Terawattstunde steigen. Das entspricht etwa der Leistung von 75 Windkraftwerken. Umgesetzt werden die Baumaßnahmen der neuen Anbindung Leoben von der Austrian Power Grid APG, erklärte APG-Vorstandssprecher Gerhard Christinger: „Wir investieren hier 118 Millionen Euro, wir sind sehr zufrieden. Wir haben 2024 mit dem Bau begonnen und sollen Ende 2026 damit fertig sein. Die voestalpine will 2027 mit dem neuen Hochofen in Betrieb gehen, es ist alles im Zeitplan.“

Da sollte halt der verwendete Strom auch "grün" sein.

Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 09.07.2025 um 21:56 Uhr