Wir füttern ganzjährig, da die Piepmätze eh zuwenig Insekten finden ist das nötig.🐧
Zuletzt bearbeitet von Bon-Obo am 22.05.2022 um 07:47 Uhr
Wir füttern ganzjährig, da die Piepmätze eh zuwenig Insekten finden ist das nötig.🐧
Zuletzt bearbeitet von Bon-Obo am 22.05.2022 um 07:47 Uhr
Ich habe auch gelesen, dass man mittlerweile - im Gegensatz zu früher - ganzjährig füttern sollte, weil die Vögel nicht mehr genug Insekten finden.
Wir füttern die Vögel schon seit ein paar Jahren das ganze Jahr hindurch. Wenn die Futterhäuschen einmal leer sind, warten die Vögel schon darauf, dass sie gefüllt werden.
Wir füttern die Vögel weder im Sommer noch im Winter, da sie sowieso ausreichend Futter in der Natur finden
Wir füttern die Vögel nur im Winter. Im Sommer finden sie genug zum fressen.
Wir füttern die Vögel nicht im Sommer und auch nicht im Winter. Man sollte die Vögel nur füttern, wenn eine geschlossene Schneedecke ist, das war die letzten Jahre bei uns nicht der Fall. Ausserdem werden dann immer die grausligen Tauben angelockt.
Im Sommer füttern wir die Vögel nicht, da wir einen sehr naturnahen Garten haben und sie da genug Futter finden. Wir füttern die Vögel auch im Winter nicht regelmäßig. Da wir unsere Pflanzen erst im Frühjahr schneiden, finden sie viele Samen in unserem Garten.
Es gibt aber sicher genug Gärten, wo das nicht so ist.
Wir füttern die Vögel weder im Winter noch im Sommer, da sie bei uns noch genug finden.
Füttert Ihr die Vögel auch im Sommer? Da scheiden sich ja die Geister, einmal heißt es, sie finden eh genug, aber andererseits sind sie gerade bei der stressigen Kinder-Aufzucht