Wenn Zugvögel in riesigen Schwärmen ihre Reise antreten, sind oft viele Arten gleichzeitig unterwegs. Tonaufzeichnungen legen nun nahe, dass Vögel dabei auch mit artfremden Tieren kommunizieren – womöglich um Informationen über die Reise auszutauschen, etwa um herauszufinden, welche Flugroute günstig ist und wo es geeignete Plätze für einen Zwischenstopp gibt.

Das wollen nun Forscher mit Hilfe einer KI herausgefunden haben.

Eine lustige These, nachzulesen auf science.orf.at

Vielleicht sind die Rufe auch nur das automatische „Anti-Kollisions-Programm“ der Vögel? Und wenn die Gänse im Flug schnattern heißt es bestimmt: „weg da, jetzt kommen wir“. 😁