Forum - Vogelfutter, Wildvogelfutter, Vögel füttern Apfel, Obst

 
elisaKOCHT

Kokosfett schmelzen. Haferflocken, Rosinen und Trockenfrüchte NATURREIN! Erdnüsse ungesalzen, Nüsse, Kerne, Sonnenblumenkerne etc. einrühren und dann in Gefäße füllen evt. zum hängen ein Band einlegen. Auskühlen lassen und servieren

Die Sparefrohs denken evt an Schmalz aber das ist doch tierisch und zudem nicht so gerne gegessen, da ned gesund für die meisten Vögel.

Wer besonders tierlieb ist, verwendet Wildvogelfutter in dem auch Insekten enthalten sind. NICHT jeder Vogel hat gleiche Anforderungen. Und bitte erpart den Vögeln aufquellendes, oder gesalzenes Brot/Gebäck - ist nämlich für die  Vögel (nicht nur bei Dauer-Frost) tödlich

ich befolge übrigens den Rat und füttere erst bei geschlossener Schneedecke oder dauergefrorenen Böden zu. Apfel, Obst (Banane) mögen die Vögel  auch

NICHT VERGESSEN: es gibt Vögel die ihr Futter NUR AM BODEN SUCHEN

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 27.11.2018 um 12:09 Uhr

snakeeleven

das mit Kokosfett ist ein sehr guter Tip-Danke

Pannonische

Ich fange schon im November zu füttern an, damit die Vögel bei Schnee wissen, wo esFutter gibt

sssumsi

wir kaufen immer herkömmliches vogelfutter. außerdem haben wir einen großen garten und lassen die meisten gräser und blumen stehen, auch wenn sie verblüht sind. sieht ersten bei raureif gut aus und die vögel finden viele samen. es herrscht immer reger flugverkehr in unserem garten. der teich tut sicher auch das seine dazu.

hexy235

Wir füttern mit gekauftem, gemischtem Vogelfutter

Monika1

Laut NABU sollte man Ganzjahresfütterung betreiben, da die Vögel durch die chemische Düngung keine Insekten mehr finden. Wir machen es so und werden durch eine immer größere und vielfältigere Vogelpopulation belohnt.

Elfi1

Die Vögel im Garten werden seit Ende Oktober gefüttert, auch wenn sie bei uns sehr vieles zusätzlich finden, sind sie dankbar und trotz unserer sechs Katzen in großer Zahl vorhanden  

 

hannevg

Elfi1,sind Deine Katzen "Vogel-Training"? habt Ihr viele Dauerfrosttage?