Bei uns stehen auch manchmal welche herum. Vogelscheuchen sieht man nicht nur auf Feldern und in Weingärten, man sieht sie auch in Städten und sogar auf Instagram und Co.
🤣 Also darf ich heute auch feiern!?
Bei uns stehen auch manchmal welche herum. Vogelscheuchen sieht man nicht nur auf Feldern und in Weingärten, man sieht sie auch in Städten und sogar auf Instagram und Co.
🤣 Also darf ich heute auch feiern!?
Ich kenne die "Klapotetz" aus der Steiermark. Es stimmt was MaryLou sagt, es gibt viele Vogelscheuchen die sehr beweglich in den Städten und in der Landschaft unterwegs sind und nicht nur unbeweglich herumstehen. Abschreckend sind sie allemal. 🤣
Vogelscheuchen sieht man in unserer Gegend überhaupt nicht mehr weil auch fast kein Getreide angebaut wird.
Auf den Kirschbaum habe ich früher mal immer Alufolien gehängt, aber mit mäßigem Erfolg.
Die Vögel werden das gewohnt und werden nicht mehr abgeschreckt.
Eine Frage an euch: warum heißt es grammatikalisch die Vogelscheuche, also ein weiblicher Artikel? 😇
Die Frage fällt mir gerade ein weil ich einer Nachbarin begegnet bin. 😁
Du hast recht Katerchen, es müsste ja eigentlich der und die Vogelscheuche heißen
Das wäre dann der Vogelscheucher
Der Vogelscheuche-Tag findet statt am 06. Juli 2025.
Die Vogelscheuche ist eine in der Regel menschenähnliche Figur aus Holzstangen und alten Kleidungsstücken, die durch ihre Silhouette und Bewegungen im Wind Vögel, beispielsweise Stare und Krähen, von Feldern oder Gärten fernhalten soll, um angebaute Samen, Pflanzen und deren Früchte zu schützen.
Traditionell setzt man bei Vogelscheuchen vorwiegend auf Wind und Sonne, wird doch ihre Wirksamkeit, neben der abschreckenden Gestalt, vor allem von Bewegungs-, Licht- und Knalleffekten ausgemacht, wobei sich oft Kombinationen empfehlen, beispielsweise durch glitzernde Flatterbänder oder Ketten aus Blechdosen.
Bei unseren Weinfeldern stehen jedes Jahr welche herum