Habe mir die geschriebenen Seiten mit Vokabeln eingeprägt und konnte das immer abrufen. Bin ein optischer Typ.
Forum - Vokabeln lernen
Ich habe auch ganz klassisch Vokabel gelernt: abdecken und selbst überprüfen.
Mein Sohn lernt sie selber (wie auch immer) und ich prüfe ihn manchmal ab. Meine Tochter hat früher über "quizlet" Vokabel gelernt. Damals gab es noch keine App, sondern das war am PC.
Mein Sohn lernt die Vokabel auswendig und ich muss ihn nur mehr ab prüfen .
Meine Tochter lernt Vokabeln genau so wie ich damals. Händisch aufgeschrieben, eine Seite abgedeckt und übersetzt
alle Enkerl machen es ;-) wie es bei Dosch zugeht. So war es auch schon bei mir und den Kindern. Dadurch hat sich auch die schreibweise verfestigt
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 08.03.2020 um 21:57 Uhr
mit meiner Ma abdecken und überprüfen
und manchmal gab es selbstgemachte Minzbonbons
Durchlesen, abdecken, zwei oder dreimal alle schreiben, nach jeder Runde selbst kontrollieren und ausbessern.
habe Kärtchen beschriftet - auf der einen Seite in deutsch und auf der anderen Seite die andere Sprache. Habe die Kärtchen gemischt und immer eines rausgezogen und mich selbst geprüft
Ich verwende schon länger ne Vokabelapp -hab da recht gute Erfahrungen mit gemacht. Phase 6 find ich ganz toll. Bin dann aber seit neuestem bei BrainGain gelandet. Hat mir gut geholfen.
- 1
- 2
wie habt ihr früher vokabeln gelernt, oder wie machen es eure kinder heute?
mein älterer lernt sie von ganz alleine, da muss ich mich um nix kümmern. der jüngere braucht (oder möchte...) hilfe, ich teile sie ihm in blöcke ein, die er immer wieder abdeckt und sich selbst abprüft. am ende darf er auf einer app am handy "spielen", da muss er dann die richtigen vokabelpaare wie bei memory zusammenfinden, und es gibt eine rangliste, wer der schnellste ist. an sich sollen die kinder ja nicht so viel bildschirmzeit haben, aber diese app finde ich ausnahmsweise sinnvoll.