Forum - Von Sesam bis Ingwer: Neues Klima, neue Sorten

 
Lara1

Von der Käferbohne bis zu Ingwer - in Wies im steirischen Bezirk Deutschlandsberg forscht man an neuen und alten Arten, um unseren Bauern eine Zukunft zu geben.

Im ehemaligen Gut von Schloss Burgstall begnügt man sich aber nicht mit der Forschung an Tomaten - gleich 20 Versuche mit verschiedenen Pflanzen laufen aktuell am Gelände, das 4,5 Hektar Freilandfläche sowie 3000 Quadratmeter geschützte Anbaufläche (also Glashäuser oder Folientunnel) umfasst.

Durch den Klimawandel und die damit einher gehenden Extremwetterereignisse nimmt die Bedeutung dieser Einrichtung für die steirische Landwirtschaft immer mehr zu. „Hier passiert viel Zukunftsarbeit für unsere Bäuerinnen und Bauern“Die klimatische Situation wird immer prekärer. In ein paar Jahren werden viele Böden bei uns für bestimmte Kulturen nicht mehr geeignet sein - daher braucht es Innovationen auf den Feldern. Glashauszüchtungen alleine werden nicht reichen.“
Das Wegener Center hat in der Oststeiermark einen Temperaturanstieg von vier Grad registriert – die klimatische Situation wird also immer prekärer.

Eine tolle Sache, finde ich.

gelesen in der Krone

Paradeis

Dieses Projekt finden wir auch ganz toll. Durch die Klimaveränderung ist es sinnvoll  auf Alternativen umstellen.