Auf Wetter-Apps am Handy schaue ich so gut wie nie.
Meisten kommt das Wetter dann anders als angesagt.
Mehr vertraue ich den Wettrvorhersagen in den lokalen Nachrichten.
Auf Wetter-Apps am Handy schaue ich so gut wie nie.
Meisten kommt das Wetter dann anders als angesagt.
Mehr vertraue ich den Wettrvorhersagen in den lokalen Nachrichten.
Alternativ könnte man auch aus dem Fenster schauen. Dann kann einem gar keiner hinterher spionieren. Außer vielleicht der nächste Nachbar ;-)
Wobei aber meine Wetter-App außer meinem Standort nichts wissen will.
Meine Wetter App wollte bisher außer meinem Standort nichts wissen.
Dass Wetter-Apps auf deinen Standort zugreifen, erscheint auf den ersten Blick logisch. Immerhin müssen dir die Anwendungen den Wetterbericht für deine Umgebung ausgeben. Wenn populäre Anwendungen dieser Art jedoch auch deinen Namen, deine E-Mail-Adresse oder Postanschrift aufnehmen, darf man schon von Spionage-App und Handyüberwachung sprechen. Die Wetter-App AccuWeather zum Beispiel kann deine Daten sehr genau auslesen.
„Prüfe deine Wetter-Apps“, erklärt Shayne Sherman, CEO von TechLoris dazu. „Es gab schon mehrere verschiedene Wetter-Apps da draußen, die mit Trojanern und Malware versetzt waren. „Schau lieber deinen lokalen Wetterbericht“.