Unvorstellbar, aber das hat die Telekum hier vor etwa 10 Jahren schon so gemacht, sind aber wieder von der Masche abgekommen. Wie Du sagst, am besten auflegen.
Forum - Vorsicht Telefonbetrug !!
ich hab mein Festnetz deaktiviert, nachdem ich vor einiger Zeit mehrmals am Tag Anrufe von einem "Gordon from Microsoft" bekam, der für ein Update auf meinem PC unbedingt meine Kontonummer gebraucht hätte ...
leider wird es immer wieder solche Betrüger geben ... man kann nicht vorsichtig genug sein!!!
Wenn bei uns, was gelegentlich vorkommt, jemand von einem Meinungsforschungsinstitut anruft sagen wir deutlich, dass kein Interesse besteht und wenn die weiter reden, dann legen wir auch auf. Ebenso bei Telefonverkäufen.
Meine Kinder haben sich vor langer Zeit aufgeregt, wenn ich abgehoben und "ja Bitte?" gesagt habe.
Das habe ich dann wirklich nicht mehr gemacht, kommt aufs Gleich raus als wenn man nur Ja sagt.
Betrüger gab und gibt es immer wieder.
Dieser Gaunertrick war bereits vor einigen Jahren aktuell, oft auch in Verbindung mit einer Jahresmitgliedschaft bei einem Glücksspiel.
Ich melde mich nur mit meinem Vornaamen und leg einfach auf, wenn es mit komisch vorkommt.
Ich mache das kurz und bündig, ich lege einfach auf. Und wenn die öfters anrufen reaktiviere ich meinen im Keller "vergrabenen" Lachsack aus den 70gern und spiele ihn ab. Meine Freundin hat so einen Handtaschenalarm, den ans Mikro halten.
Lassen Sie sich am Telefon nicht dazu drängen, unbedingt „Ja“ zu sagen, denn Sie könnten unbewusst einem Vertrag zustimmen.
Die Masche im Detail:
Die Anrufer setzen die Angerufenen zunächst unter Druck und fordern, dass sie laut und deutlich „Ja“ sagen sollen.
Dazu stellt der Anrufer Fragen wie zum Beispiel „Hören Sie mich?“. Einige Tage später erhalten die Angerufenen Vertragsunterlagen oder Rechnungen, unter dem Vorwand, der Betroffene habe doch am Telefon zugestimmt.
Folgender Tipp kann helfen:
Antworte im ganzen Satz. Zum Beispiel: „Hören Sie mich?“ – „Ich höre Sie.“
Antworte mit bestimmtem Ton, dass du kein Interesse hast.
Im Zweifel lege einfach auf.
@verbraucherzentrale