Es verhält sich wie mit Verboten Kindern gegenüber. Die meisten kuschen und folgen , aber viele sind dann trotzig.
Ich glaube nicht dass es ein Verbrenneraus geben wird.
Es verhält sich wie mit Verboten Kindern gegenüber. Die meisten kuschen und folgen , aber viele sind dann trotzig.
Ich glaube nicht dass es ein Verbrenneraus geben wird.
Ein so schnelles Verbrenner-aus wird es wahrscheinlich nicht geben, aber vielleicht kommen alte Patente zum Vorschein für verbrauchsärmere Motoren.
Verbrenner-Aus – ja oder nein?
Obwohl der Entschluss bereits gefasst ist, flacht die Diskussion nicht ab. Die Gründe dafür sind vielfältig. Allen voran läuft es bei der E-Offensive nicht wie geplant, bei vielen Automobilherstellern wie VW sind die Verkaufszahlen noch nicht wie gewünscht. Preise und Ladeinfrastruktur spielen dabei auch eine Rolle. Doch das Verbrenner-Aus deshalb zu kippen? Dazu hat VW-Marken-Boss Thomas Schäfer eine klare Meinung.
Die Meinungen sind kontrovers. Die einen fordern die Rücknahme des Verbrenner-Verbots, andere wollen mehr Flexibilität und wiederum andere halten die Rücknahme für unrealistisch. Zuletzt sorgte der Hauptgeschäftsführer der Niedersachsenmetall mit seiner Aussage für Aufsehen. Die Entscheidung müsse „korrigiert“ werden. „Wer will denn angesichts der tiefsitzenden Verbrauchervorbehalte gegenüber der E-Mobilität allein in Deutschland und Europa ernsthaft glauben, dass wir in absehbarer Zeit einen globalen Umstieg auf klimafreundliche Mobilität nur über Neuzulassen von E-Fahrzeugen schaffen?“, sagt Volker Schmidt gegenüber der „F.A.Z.“