Nicht nur der Naturschutz ist dort wichtig, gerade bei Hochwasser hat der Auwald eine wichtige Funktion.
Das dort natürlich auch viele Tiere leben und auch Pflanzen, die man sonst kaum noch sieht, ist wunderbar.
Forum - Wachau erhält Auenwildnis zurück
moga67
In der Wachau ist in den vergangenen sieben Jahren eine 50 Hektar große Auenwildnis entstanden. Am Donaubogen zwischen Rührsdorf und Rossatz wurden etwa Gewässer zusammengeschlossen, das Ufer rückgebaut und der Auwald aufgeforstet.
Im Zuge der Renaturierung wurden in den vergangenen Jahren 300.000 Kubikmeter Schotter und Erde bewegt und 5.000 Schwarzpappeln gepflanzt. Die Kunst der Renaturierung an der Donau sei es, die Leinwand zu bereiten, auf der die eigentliche Künstlerin – die Natur – wieder aus eigener Kraft gestalten dürfe, heißt es in einer Aussendung der Österreichischen Wasserstraßen-Gesellschaft Viadonau. (noe.orf.at)
Das ist eine schöne Aktion, dem Planeten wieder ein Stück Natur zurückzugeben. Das müsste überall dort passieren, wo der Mensch die Natur komplett ausgebeutet und zurückgedrängt hat. So eine Auenlandschaft ist ein natürliches Auffangbecken für Hochwasser. Was passiert, wenn die Flüsse begradigt und in enge Becken gezwängt werden sieht man an den alljährlichen Hochwasserkatastrohen.