Ja natürlich, er hat sogar einen eigenen Platz ( so wie das Reseverad ) Das ist der Original-Wagenheber, manche führen sogar noch einen weiteren mit
Ja natürlich, er hat sogar einen eigenen Platz ( so wie das Reseverad ) Das ist der Original-Wagenheber, manche führen sogar noch einen weiteren mit
Ich habe auch immer den original Wagenheber dabei . Liegt beim Reserverad .
Bei uns im Auto gibt's kein Reserverad, also auch keinen Wagenheber. Sollte es mal zu einem Reifenproblem kommen ruf ich den Autofahrerclub oder die nächste Vertragswerkstatt.
Wir haben keinen Wagengeber weil wir auch kein Reserverad mehr haben. Bei mir kommt dann "keine Ahnung" wer, ich hätte da eine Tel.Nummer die ich anrufe. Ich weiß auch nicht wie der Service heißt. Habe ich aber noch nicht gebraucht
Bei uns ist der Wagenheber immer im Auto und dieser hat seinen eigenen Platz im Kofferraum neben dem Reserverad. Habe ihn zum Glück noch nie gebraucht.
Ich habe keinen Reservereifen, also auch keinen Wagenheber. Bei einem Platten rufe ich bei meiner Autofirma an und es kommt Hilfe.
Wir hatten gerade eine Panne bzw. wir sind aufgrund des ganzen Matsches nicht mehr weggekommen. Aber wir hatten natürlich keinen Abschlepphaken (sofern das so heißt) dabei. Ich habe das auch dem ÖAMTC mitgeteilt - kein Problem. Und dann? Sind sie ohne diesen Haken gekommen, sie führen das nicht mit. Toll!
Mein Auto hat noch einen Reservereifen und natürlich auch einen Wagenheber. Bei einer Reifenpanne werde ich auch Hilfe benötigen. War bis jetzt glückliche Weise noch nie der Fall.
Der Wagenheber sollte immer beim Reserverad aufbewahrt werden. Sehr hilfreich beim Reifen- Wechsel ist auch ein sogenannter "Kreuzschlüssel" .
Ich habe kein Auto, deshalb auch keine Ahnung was - außer dem Verbandskasten und den Warnwesten - im Auto immer dabei sein muss. Muss man einen Wagenheber immer mitführen bzw ist es üblich, einem mitzuführen?