Unser Gesundheitssystem wird immer schlechter. Auf Dauer kann sich nur ein Reicher einen Wahlarzt leisten. Auch Untersuchungstermine sind sehr schwer zu bekommen. Meine Mutter brauchte eine Herz-Ultraschall Untersuchung - das war erst in einem anderen Bundesland machbar.
Forum - Wahlarztanteil steigt auch in Oberösterreich
Jasmin4you
Ich war ja schon sehr lange nicht mehr beim Arzt. Aber wenn dann suche ich mir den schon selber aus. Schließlich kann man ja nicht einfach jeden so vertrauen.
hobbykoch
Die Tendenz wird wohl in ganz Ö so sein.
Bei uns ist es sehr unterschiedlich. Beim Kassen-Augenarzt wartet man mind. 6 Monate auf einen Termin. Beim Kassen-Augenarzt ca. 20 km weiter hat man innerhalb von 2 Wochen einen Termin.
jowi59
Mit dem Augenarzt hatte ich Glück.
Im Nachbarort bekam ich schn nach ein paar Wochen einen Termin und alles ist bestens gelaufen.
littlePanda
Wenn ich mir bei meiner jährlichen Leistungsübersicht ansehen, was meine Kassenärzte vergütet bekommen, dann wundert es mich nicht, daß viele nur noch oder auch als Wahlarzt arbeiten
gefunden auf: https://ooe.orf.at/stories/3256608/
Jetzt liegen auch die Oberösterreich-Zahlen zum Anteil der Wahlärzte an der medizinischen Versorgung vor. Die Daten zeigen: In manchen Fachrichtungen gibt es kaum mehr Kassenärztinnen und -ärzte und bei den Hautärzten werden sowohl Kassen-, als auch Wahlärzte immer weniger.
Besonders zeigt sich das bei den Augenärztinnen und Augenärzten. Im ganzen Land gibt es zwar noch etwa 60 Augenärzte, bei denen die Krankenkasse die Behandlung voll übernimmt.
Im Prinzip ähnlich, aber noch dramatischer schaut es bei Hautärzten aus – auch hier ist der Anteil der Privaten auf mittlerweile 61 Prozent gewachsen.
Dieses Problem mit einem Kassen-Hautarzt hatte ich auch. Bei einem, der als Kassen- und Wahlarzt arbeitet, kommt man als Selbstzahler innerhalb von 1-2 Wochen dran, über die Krankenkasse wären 14 Monate Wartezeit gewesen.