Forum - Wahlsonntag – einige Fakten

 
Pesu07

Ihre Stimme abgeben können 6.363.479 ÖsterreicherInnen – zum ersten Mal weniger als bei der letzten Hofburgwahl im Jahr 2016. Obwohl die Einwohnerzahl steigt, sind nämlich immer mehr Menschen, die in Österreich leben, keine Staatsbürger und daher nicht wahlberechtigt. Am größten ist das Minus in Wien, wo um fast 18.500 Stimmberechtigte weniger registriert sind als 2016. Die Steiermark registriert mit über 15.600 den zweitstärksten Rückgang Österreichs. In Kärnten sind es rund 6500. 

Einen Rückgang dürfte es auch bei der Wahlbeteiligung (ca. 65 Prozent) geben. Bei der letzten Wahl gaben im ersten Wahlgang 68,5 Prozent der Menschen ihre Stimme ab.

In den Postkasten werfen konnte man die Wahlkarte bis Samstagfrüh. Ausgezählt werden die per Post abgegebenen Briefwahlstimmen erst einen Tag nach der Wahl. Im Gesamtergebnis, das üblicherweise am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr verkündet wird, sind sie also nicht enthalten.

Angelobt wird der Bundespräsident jedenfalls am 26. Jänner 2023.

Wünsch euch einen schönen Wahl-Sonntag

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 09.10.2022 um 06:37 Uhr

jowi59

Dieses Recht zu wählen sollte jeder nützen.

Es wird immer viel über die Politiker geschimpft, aber die können sicher auch nicht alles richtig machen.

Sie sollen halt mit bestem Wissen und Gewissen arbeiten.