Forum - Wahlverhalten nach Seehöhe

 
Katerchen

Ein amüsanter Artikel ist auf der Vorarlberger Seite vom orf zu finden. Dort wurde analysiert wie das Wahlverhalten im Tal oder auf den Bergen im Vorarlberg ausgefallen ist. Landesweit hat die ÖVP am Wahltag trotz massiver Verluste knapp 38,3 Prozent der Stimmen geholt – um gut zehn Prozentpunkte mehr als die zweitplatzierte FPÖ.

Im Tal haben die FPÖ besser abgeschnitten als auf den Bergen, dort oben bekam die ÖVP deutlich mehr Stimmen. Ab Höhen von über 780 Meter haben sie sogar teilweise die absolute Mehrheit.

Da könnte man daraus schließen: Je höher am Berg, desto dünner die Luft und umso mehr klarerer Verstand. 😈

Und „Unten“ im Flachland drückt halt die Luft mehr auf den Verstand. 😁

Jetzt weiß ich warum ich die Berge liebe.

Pesu07

Interessant