Forum - Während Rendi-Wagner die Teuerung kritisiert-

 
snakeeleven

- erhöht Wien Essens-Preise im Kindergarten
Die Stadt erhöht die Essensbeiträge auf 79,95 Euro pro Monat und Kind, das sind etwa 90 Euro mehr pro Jahr.
Im Parlament fordert die SPÖ, die in Wien mit den NEOS das Essen für alle Kinder verteuert, einen Teuerungs-Stopp.
Da weiss wieder einmal die linke Hand nicht was die rechte Hand macht.

jowi59

Alles wird teurer und es kann nicht alle Preiserhöhungen die öffentliche Hand übernehmen.

In unserer Gemeinde zahlt die öffentliche Hand = Gemeinde bei jedem Kindergartenkind über € 6.000 zu.

Das muss erst mal reinkommen.

Billie-Blue

 Als meine Kinder in Wien im Kindergarten waren, mussten wir pro Kind mehr als 250 Euro bezahlen, der Gratiskindergarten kam erst, als meine Kinder in der Schule waren.  Bei uns war es noch nach Einkommen gestaffelt, jemand mit wenig Geld hat auch sehr wenig zahlen müssen.

Ich finde dieses Gießkannenprinzp nicht gut, wo auch Besserverdienende alles gezahlt bekommen. Ist es wirklcih zuviel verlangt, wenn man seine Lebensmittel selber zahlt , also auch das Essen der Kinder? Alles kann nun auch nicht der Staat übernehmen.

MaryLou

Warum wird da gejammert?

Knapp 80 € für einen Monat, das ist doch nicht viel! Was wird denn den Kindern Zuhause vorgesetzt? Bestimmt kosten die Lebensmittel dort mehr.

Pesu07

Auch wir mussten für unsere Kinder bis zum Schluss den Kindergarten bezahlen + noch extra für das Essen, wenn es am NA im Kindergarten blieb. In unserem Betriebskindergarten muss auch ein Beitrag bezahlt werden und trotzdem hat er zuwenig Plätze. 

Ich bin für einen gestaffelent Beitrag nach Einkommen.

Lara1

In diesem Bericht geht es ja um die doppelte Moral der SPÖ. Einen Teuerungsstop verlangen und gleich die Essensbeiträge  erhöhen geht sich schlecht aus.

hexy235

Wien kümmert sich ja nie um den Preisstopp, dort wo sie verdienen können wird fleißig kassiert von der Stadtregierung

littlePanda

Daran sieht man wieder schön, daß es leicht zu fordern, wenn man nichts zu sagen hat, weil man in der Opposition ist. Es aber ganz anders aussieht, wenn man regiert

Billie-Blue

Ich sehe hier keine Doppelmoral. Wenn es keinen Teuerungsstopp gibt, wenn also die Lebensmittel immer teurer werden, wird zwangsweise eben auch das Mittagessen im Kindergarten  teurer. Es geht eher darum, wer die Teuerung zahlt, die Eltern oder die Allgemeinheit. Und hier bin ich der Meinung, das Essen für seine Kinder kann schon jeder selber zahlen.

Teddypetzi

Wir wären froh gewesen nur 80,- zu bezahlen, wir haben bei unseren Kind rund 250 Euro bezahlt.

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 23.05.2023 um 07:23 Uhr

  • 1
  • 2