Bei uns im Salzburger Land wurden schon vor etlichen Jahren die Waldrappe am Georgenberg wieder angesiedelt.
Erst gestern habe ich mindestens 30 auf einem frisch gemähten Feld in unserer Umgebung gesehen und heute einen fliegenden Schwarm.
Bei uns im Salzburger Land wurden schon vor etlichen Jahren die Waldrappe am Georgenberg wieder angesiedelt.
Erst gestern habe ich mindestens 30 auf einem frisch gemähten Feld in unserer Umgebung gesehen und heute einen fliegenden Schwarm.
Der Waldrapp ist einer der seltensten Vögel der Welt. Beim Versuch der Wiederansiedelung der einst in Europa ausgestorbenen Tiere gab es nun einen wichtigen Meilenstein – dank modernster Technologie mit österreichischer Beteiligung.
Erstmals haben die Tiere nun selbstständig in einer natürlichen Felsnische in Deutschland bei Überlingen am Bodensee gebrütet. Animiert wurden sie dabei laut Angaben des Tiergartens Schönbrunn von zwei Waldrapp-Attrappen, die vom Naturhistorischen Museum Wien mittels 3D-Drucker hergestellt wurden.
„Letzter wichtiger Meilenstein ist geglückt“
„Bisher haben die Ibisvögel in einer nahegelegenen künstlichen Brutwand genistet. Dies war ein notwendiger Zwischenschritt, um den ursprünglich aus Tiergärten stammenden Vögeln zu zeigen, dass sie in der Region brüten können. Ziel war es aber immer, dass die Waldrappe an ihre natürlichen Brutplätze zurückkehren. Damit ist der letzte wichtige Meilenstein geglückt“, hieß es von Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.
gelesen in der Krone
Diese Vögel sind niedlich. Schön, dass sie da brüten.