Nein, ich gehe nur in hügeliger Landschaft, so steil bergauf und bergab, das konnte ich nie leiden. Das Absteigen ist für die Gelenke tatsächlich belastend, kenne einige Bergfexe, die sich so die Knie ruiniert haben. Mir gefallen hügelige Landschaften ohnehin besser als die Berge. Wenn ich Stöcke brauche, macht mir das Gehen keine Freude mehr, mich stören auch Walkingstöcke an den Händen.
Forum - Wanderstöcke
In den Bergen gehe ich immer mit Stöcken, besonders bergab, das ist besser für die Knie, Wenns ans Klettern geht, werden die Stöcke ganz klein zusammengefaltet
seit ich vor Jahren auf dem Camino Frances unterwegs war, möchte ich meine Stöcke nicht mehr missen, sie haben mir damals gute Dienste geleistet und ich hab sie nicht nur in den Pyrenäen verwendet
wenn ich heute wandere, hab ich immer die Stöcke dabei, meine Knie danken es mir und ich fühle mich auch sicherer , vor allem beim Bergabgehen
Ich benutze seit ca. 2 Jahren Wanderstöcke. Bis dahin habe ich sie für unnötig befunden. Aber man wird nicht jünger, ich bin doch viel in den Bergen unterwegs und mittlerweile schätze ich sie sehr und möchte sie nicht mehr missen.
Wenn wir Bergwandern dann haben wir die Wanderstöcke dabei, wenn wir im Seengebiet unterwegs sind, dann ohne.
Wenn wir in den Bergen unterwegs sind, dann verwende ich schon die Stöcke, aber nur zum Bergab gehen.
Ich verwende keine wanderstöcke.
Mein Mann und ich, wir wandern gerne mit den Wanderstöcken. Besonders in den Bergen sind sie sehr hilfreich.
Vor ein paar Jahren habe ich noch anders gedacht.
mein Mann nutzt hochmoderne Wanderstöcke
meine Wanderstöcke sind eine Erinnerung an den Grossvater. Von ihm aus Wurzelholz gewerkelt
Ich sehe sehr viele Wanderer mit Stöcken. Nur bei manchen hängen sie beim Wandern nutzlos in den Händen.
Die Wanderstöcke sollen richtig benutzt werden:
Verwendet ihr Wanderstöcke?
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 12.07.2022 um 05:52 Uhr